Arnsberger Woche
Zur "Arnsberger Woche" zählen der Dämmerschoppen, das Weinfest und das Oldtimertreffen sowie zum Abschluss der verkaufsoffene Sonntag. Das Programm hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder mal leicht geändert, aber im Zentrum der Arnsberger Woche stehen diese Aktivitäten, die überwiegend in der Arnsberger Altstadt stattfinden.
Dämmerschoppen
Der Dämmerschoppen steht ganz im Zeichen der Musik. Ab 19:00 gibt es Live-Musik am Alten Markt/Maximilianbrunnen. Natürlich ist hier auch für das leibliche Wohl der Besucher des Dämmerschoppens gesorgt.
Weinfest
Von Christi Himmelfahrt bis zum folgenden Sonntag darf beim Weinfest tüchtig geschlemmt werden. Auf dem Hof des Sauerland-Museums werden Winzer ihre leckeren Tropfen anbieten und Flammkuchen und Käseplatten sorgen für die perfekte Grundlage, um gemütliche Nachmittage und Abende mit guten Freunden zu genießen. Für musikalische Untermalung wird ebenfalls gesorgt.
Verkaufsoffener Sonntag
Am letzten Tag der Arnsberger Woche bietet sich ein Bummel durch die ganze Stadt an, die mit verkaufsoffenem Sonntag und vielen weiteren Attraktionen vom Gutenbergplatz bis zum Steinweg/Alter Markt aufwartet.
In den vergangenen Jahren variierte das Programm immer wieder mal. Fester Bestandteil waren aber immer eine mobile Meile und der Trödelmarkt. Auch Richtung Feldmühle und auf dem Gutenbergplatz erwartet kleine und große Besucher so mancherlei.
Nachfolgend ist das diesjährige Programm aufgeführt.
Arnsberger Woche 2025
Sonderstadtführung: „Arnsberg historisch mit Ritter Marcus“
Mo., 26.05. und Di., 27.05., jeweils 18.30 Uhr, Treffpunkt: Neumarkt / Ecke Steinweg,
Sonderpreis 5 €/Person
Lassen Sie sich an diesen Abenden von Ritter Marcus in seiner historischen Gewandung Arnsberg zeigen. Er wird von seinen Zeitgenossen, den Grafen von Arnsberg berichten und wie diese sich auf dem Adlerberg niederließen. Auch weiß er manche Geschichte und Anekdote aus verschiedensten Epochen zu erzählen bis in die Zeit der Preußen. Lassen Sie sich mitnehmen in Arnsbergs faszinierende Vergangenheit.
Wer selbst gewandet kommt, hat bei dieser Führung freien Eintritt.
Dämmerschoppen
Mi. 28.05., 19 Uhr, Maximilianbrunnen / Alter Markt
An diesem Mittwoch treffen sich (nicht nur) die Arnsberger wieder zum traditionellen „Dämmerschoppen“ rund um den Maximilianbrunnen. Livemusik gibt es von der bekannten Band ReVoxx, die wieder für passende Stimmung sorgen wird und um das leibliche Wohl der Besucher wird sich ebenfalls bestens gekümmert werden.
Weinfest
Do. 29.05. bis So. 01.06.
Do. 14 bis 24 Uhr, Fr. und Sa. 16 bis 24 Uhr, So 13 bis 20 Uhr
Von Christi Himmelfahrt bis zum folgenden Sonntag darf beim Weinfest tüchtig geschlemmt werden. Auf dem Hof des Sauerland-Museums werden Winzer ihre leckeren Tropfen anbieten und Flammkuchen und Käseplatten sorgen für die perfekte Grundlage, um gemütliche Nachmittage und Abende mit guten Freunden zu genießen. Für musikalische Untermalung wird ebenfalls gesorgt.
Kinderstadtführung: „Märchenhafte Stadtführung“
Do. 29.05., 15 Uhr, Treffpunkt: Maximilianbrunnen/ Alter Markt
Sonderpreis 5 €/Person (nur mit Anmeldung)
Auf dieser Kinderführung tauchen die kleinen Besucher ein in das märchenhafte Arnsberg. Die gewandete Stadtführerin erzählt an unterschiedlichen Orten bekannte und bisweilen auch unbekannte Märchenklassiker. Dabei werden die Kinder mit eingebunden und tauchen selbst ab ins Reich der Märchen.
Geeignet für Kinder von 4 - 10 Jahren mit Begleitperson.
Sonderstadtführung: „Arnsberger Weingeschichten“
Fr. 30.05., 16 Uhr, Treffpunkt: Hirschberger Tor/ Klosterstraße
15 €/Person (nur mit Anmeldung)
Passend zum Weinfest können Sie auf dieser Tour einiges über die Geschichte des Weins in Arnsberg erfahren. Auch wenn das Sauerland als Weinbauregion eher unbekannt ist, hat Arnsberg noch heute einen eigenen Weinberg, der an diesem Tag besichtigt werden kann. Gestartet wird jedoch am ehemaligen Kloster Wedinghausen, denn schon die Mönche betrieben Weinbau. Verkaufen durfte den Tropfen jedoch nicht jeder, dieses Privileg hatte nur der Magistrat. In der Führung inklusive ist natürlich auch das ein oder andere Glas Wein.
Arnsberger Oldtimertreffen mit Sauerlandfahrt „Schinkenrallye“
Sa. 31.05., ab 9 Uhr, Start 11:30 Uhr, Festhalle Arnsberger Bürgerschützen
Um 9 Uhr erfolgt die Begrüßung der Veteranen und Oldtimerfreunde, organisiert vom AMC Arnsberg, vor der Festhalle der Arnsberger Bürgerschützen an der Promenade. Bis 11:00 Uhr freuen sich die teilnehmenden Fahrer über reges Interesse an ihren historischen Fahrzeugen und guten „Benzingesprächen“. Um 11:30 Uhr starten sie dann zur 39. Sauerland-Fahrt, der „Schinkenrallye“ nach der den Teilnehmern in unterschiedlichen Klassen Auszeichnungen winken.
Mini-Stadtführungsmarathon
Sa. 31.05., diverse Uhrzeiten und Treffpunkte
Gleich mehrere Stadtführungen finden an diesem Tag statt.
14.30 Uhr „Kleine Ritter – große Burg“
Sonderpreis 5 €/Person (nur mit Anmeldung)
Treffpunkt: Neumarkt/Ecke Steinweg
Im Laufe dieser Kinderführung werden alle zum Ritter oder zur Ritterin geschlagen, da gibt es Mutproben zu bestehen und ein Schloss zu erobern. Geeignet für Kinder bis 8 Jahren mit Begleitperson.
16.30 Uhr „Arnsberg historisch mit Ritter Marcus“
Sonderpreis 5 €/Person
Treffpunkt: Neumarkt/Ecke Steinweg
Ritter Marcus erzählt wieder trefflich gewandet aus Arnsbergs Geschichte. Lassen Sie sich mitnehmen auf einen Streifzug quer durch die Geschichte Arnsbergs. Wer selbst gewandet kommt hat freien Eintritt.
18.30 Uhr „Sagen, Mythen und Legenden“
Sonderpreis 5 €/Person
Treffpunkt: Hirschberger Tor/Klosterstraße
In Arnsberg hat sich so manch lustige, spannende aber auch tragische Geschichte ereignet. Auf dieser Führung geht es nicht unbedingt mit der reinen Wahrheit zu, dafür sehr unterhaltsam.
Hausmeister Machulke
Sa. 31.05., 20 Uhr, Kulturschmiede Arnsberg
Musik & Comedy ONE MAN Show des Hausmeisters aus dem Ruhrpott Musical Theater „RADIO RUHRPOTT“ Erwin Machulke, der Hausmeister aus dem Ruhrpott Musical Theater „Radio Ruhrpott“ (Das Ruhrical, www.ruhrical.de) bietet eine grandiose One Man Show mit Heinz Erhardt Elementen, Parodien von Joe Cocker, Elton John, Freddie Mercury und Mitsingaktionen mit dem gesamten Publikum, bei unzähligen Welthits bietet Machulke all seinen Gästen damit einen unvergesslichen Abend. Weitere Infos auf: www.machulke.de
Verkaufsoffener Sonntag
So. 01.06., 13 bis 18 Uhr
An diesem Tag wird es wieder ein buntes Begleitprogramm geben. Auf dem Steinweg wird ab 12 Uhr ein Frühlingsmarkt mit vielen Hobby-Handwerkern zu bestaunen sein. Das Centro Desportivo Portugues sorgt (auch am Samstag) für Stimmung und kulinarische Genüsse auf dem Gutenbergplatz. Zwischen Kreisel Clemens-August-Straße/ Rumbecker Straße und Zum Schützenhof wird diesmal das Oldtimertreffen des AMC Arnsberg stattfinden. Weiter auf der Straße Zur Feldmühle bis Höhe Haarstraße erwartet die Besucher diesmal der Trödelmarkt mit vielen interessanten Ständen. Für die kleinen Besucher stehen wieder an verschiedenen Stellen bunte Hüpfburgen bereit. Außerdem öffnen natürlich die Einzelhändler zwischen 13 und 18 Uhr ihre Geschäfte und freuen sich auf Kundschaft. Auf dem Hof des Sauerland-Museums lädt das Weinfest zum Genießen und Verweilen ein.
Für den Frühlingsmarkt in Alt-Arnsberg mit vielen bunten Ständen, an denen Selbstgemachtes, Kunsthandwerk, Blumen und ähnliches mehr angeboten wird, sucht der Verkehrsverein Arnsberg e.V. noch Interessierte, die am 1. Juni 2025 von 12- 18 Uhr, zeitgleich mit dem verkaufsoffenen Sonntag, ihr Angebot präsentieren möchten.
Es werden sowohl Hobbyhändler als auch gewerbliche Anbieter gesucht.
Auch für den Trödelmarkt, der diesmal auf der Straße „Zur Feldmühle“ zwischen „Zum Schützenhof“ und „Haarstraße“ stattfindet, sind noch ein paar Standplätze frei. Der Trödel findet ebenfalls von 12-18 Uhr statt. Standgebühr hier belaufen sich auf 5 €/ Meter.
Bei Interesse melden Sie sich per Mail info@arnsberg-info.de oder per Telefon 02931-4055 im Verkehrsverein Arnsberg.